Kulturfrühling Raum für Kreativität Vorschau Frühling

 

 

 

rechtecke

 

KULTURFRÜHLING | KURSE >>

 

Kulturfrühling

Haben Sie Interesse an einem Auftritt in „kleinem Rahmen“ - mit Musik, Theater, Tanz, Lesung...? Oder kennen Sie jemanden, von dem Sie denken, dass sie/er gerne seine Musik-, Theater-, Tanz- oder sonstigen Künste in „kleinem Rahmen“ präsentieren würde?
Dann schreiben Sie mir
oder rufen Sie mich an!

Zum Herunterladen: Das Programm des Kulturfrühlings 2025

Info und Platzreservierung für alle Veranstaltungen bei Sybille Fuchs.

 

Kulturfrühling ab 15. März bis 5. April 2025

Sa 15.3.25 | 19:30 | Duo DeVoss >>
So 16.3.25 | 17:00 | Ricardo Volkert >>
Fr 21.3.25 | 19:30 | Zebulon >>
So 23.3.25 | 17:00 | Die kleinste Bühne der Welt >>
Sa 29.3.25 | 19:30 | Acoustic Visions >>
So 30.3.25 | 17:00 | Oliver Jaeger >>
Sa 5.4.25 | 20:00 | Erwin Rehling >>

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen sind frei – ein Hut für die Künstler geht um.

Reservierungen sind ab sofort möglich bei Sybille Fuchs, Tel. 0174-4138568, sybille.fuchs@praxisfuerkultur.de und Cornelia Fuchs, Tel. 08092-852 66 19

Praxis für Kultur im März 2025

 


Kulturfrühling


Duo DeVoss

Duo DeVoss - lässiger, ausgelassener, easy-listening Jazz
Sa 15.3.25 | 19:30 | siehe Programm

Die Besonderheit des Duos, bestehend aus Bernd Detzel, Saxophon, und Saman Vossoughi, Gitarre & Loops, liegt in der Erzeugung eines Quartett Sounds, der durch den Einsatz des Loopers möglich wird.

Das Repertoire beinhaltet Musikstücke aus der Swing-, BeBop-, und Blue Note Ära, sowie Bossa Nova.

youtube.com/DuoDeVoss

 


Ricardo Volkert

Ricardo Volkert - Flamenco, Romanzen & Balladen
So 16.3.25 | 17:00 | siehe Programm

Die magische Bilderwelt spanischer und lateinamerikanischer Poesie - aus ihr zaubert Ricardo Volkert mit virtuoser Gitarre und markanter Stimme ein berauschendes Klanggemälde.

Er singt und erzählt von Poeten und Vagabunden, Heiligen und Sündern. Flamenco puro, sanfte Balladen und feurige Rumbas. Kenntnisreich, humorvoll und kurzweilig moderiert Ricardo Volkert dabei den Abend in den Gassen und Tavernen des Südens.  „Bei ihm verschmilzt Poesie mit Musik. Er macht erlebbar was Musik kann." BR 4 Klassik

ricardo-volkert.de

 


Zebulon

Zebulon - Tradition und Improvisation
Fr 21.3.25 | 19:30 | siehe Programm

Musik so wie man Geschichten erzählt. Altes und Neues, Eigenes und Fremdes, vertrackt und unplugged.

Zebulon spielt Musik aus den Ländern Europas und anderen Kontinenten. Von der Straße und von Musikanten bei Tanz und Festen. Der musikalische Reichtum und die Einzigartigkeit traditioneller Volksmusik wird neu erlebbar. Nicht durch die notengetreue Wiedergabe, sondern das eigenwillige wie respektvolle Spiel mit dem Original. Bei ungarischem Czardas, rumänischen Hora, jiddish Klezmer, griechischem Rembetiko oder irish Jiggs u.a. verbinden sich Fremdes und Eigenes, Altes und Neues, so wie bei guten Geschichten. Die Themen sind alt, werden aber immer wieder neu erzählt.

Mit Fritz Böhle (Akkordeon, Saxophon, Tuba u.a.), Kurt Fograscher (Kontrabass), Ingrid Geupel (Geige, Flöte), Karin Hofmann (Gesang, Akkordeon, Gitarre) und Reinhard Weber (Percussion, Didgeridoo).

zebulon-musik.de

 


Zebulon

Die kleinste Bühne der Welt - Höher als der Himmel, tiefer als das Meer
So 23.3.25 | 17:00 | siehe Programm

Eine Welterkundung in 7 Schritten mit H. Rost und J. Baesecke

Große Oper auf kleinster Bühne! Jahrtausende – durchquert im Minutentakt! In sieben kurzen Stücken reisen wir durch Zeit und Raum, begegnen dem antiken Dichter Ovid, erleben eine kaum bekannte Mozart-Oper, folgen den Fährten der Geschichten vom alten Griechenland bis ins Jetzt und spüren dabei dem Boden nach, der uns heute trägt.

Oder bebt er etwa? Naturgewalten und Götterzorn, Sintflut und Neuanfang, Glück und Not, Krieg und Versöhnung – große Themen werden in den Theater-Miniaturen der beiden Bühnenerzähler verhandelt. Pointiert und spielerisch, mit einfachsten und eindrücklichen Mitteln, mit Bildern und Zeichen, mit Geige, Stimme und Papier.

Hedwig Rost und Jörg Baesecke stehen seit mehr als 40 Jahren zusammen auf der Bühne. Mehr als 100 kleine Inszenierungen umfasst ihr Repertoire, klassische Stoffe, Sagen, Märchen, Abenteuer – sinnige Erzählstoffe aus aller Welt. Immer wieder aufs Neue entfalten sie „ … einen Mikrokosmos des alltäglichen Wunders!“ (AZ München)

kleinstebuehne.de

 


Zebulon

Acoustic Visions - drei Songwriter - drei Gitarren - drei Stimmen
Sa 29.3.25 | 19:30 | siehe Programm

Oliver Schell, Emanuel Dürr und Marcus Lipp sind drei Songwriter und Gitarristen mit eigenen Songs, gesungen in Deutsch, Englisch und Bayrisch.

Die drei Musiker kennen sich schon länger und es entstand die Idee, ein gemeinsames Songwriter-Projekt mit ausschließlich akustischen Gitarren auf die Bühne zu bringen, wobei man sich gegenseitig bei den Songs begleitet. Drei verschiedene Stile, zwischen balladesk, poetisch, nachdenklich und akustisch-rockig, drei Gitarren, drei Stimmen.

 


Zebulon

Sternenklang über dem Atlantik
So 30.3.25 | 17:00 | siehe Programm

Musik zwischen Folklore und Klassik mit Oliver Jaeger (spanische Gitarre/Symphonetta)

Oliver Jaeger führt musikalisch durch Spanien und Portugal nach Lateinamerika inspiriert von Flamenco, Fado, Tango und klassischer Musik. Dies klingt wie ein Bild von Dünen, weißen Dörfern, Olivenhainen, bizarren Felsen, erweckt den Duft von Zitrusfrucht und Lavendel, sowie die Erinnerung an milde und sternenklare Sommernächte am Meer.

In seinem Programm „Sternenklang über dem Atlantik“ spielt er neben spanischer Gitarre die – im wahrsten Sinne des Wortes - einzigartige Symphonetta. Dieses akkordeonähnliche Instrument war noch bis in die 1930 Jahre populär, ist jedoch in Vergessenheit geraten. Als Solist auf beiden Instrumenten vereint er verschiedene Musikstile voller Freude und Leidenschaft zu einer spannenden und abwechslungsreichen Darbietung.

„Manches Besucherherz – ganz gleich, welchen Alters – wurde dabei sprichwörtlich zum Funkeln gebracht.“ (Sybille Wölfle)

oliverjaeger.eu

 


Zebulon

Erwin Rehling - "Ois ned glong" – Eine Landjugend
Sa 05.04.25 | 20:00 | siehe Programm

Geschichten, erweitertes Schlagzeug, Marimba, Steinspiel, Schellenbaum, Glocken, Schusser, Gesang

Erwin Rehling ist beides: Musiker und Geschichtenerzähler. Mit seinem neuen Projekt Ois ned glong erzählt er aus seiner Jugendzeit auf dem Land in Soyen bei Wasserburg. In diesen Geschichten wird auf eine intensive Weise Zeit spürbar, eine gewesene Jugend und jugendliche Aufbruchsstimmung der 60-er und frühen 70-er Jahre, in der die Moderne bereits Einzug gehalten hat.

Momente voller Tragik, Komik und Humor. Zeit-Echos! Ländliche Idylle im Umbruch! Derb-fein im Dialekt, eigensinnig und genau hingeschaut. Entweder selbst erlebt oder aus unmittelbarer Nähe erfahren. Bilderwelten tun sich auf und laden ein hinzuspüren auf selbst Erlebtes. Kurze Fragmente aus Popsongs und Liedern - David Bowie, Jack Bruce und Laurie Anderson, ein Volkslied dazwischen. Freie Klänge dazwischen gestreut, in direkter Verbindung zu den Texten.

Diese Zwischenspiele sind mehr als nur musikalische Ausschmückungen eines Textes: sie wirken in ihrem offenen Sound und ihrem Groove selbst geschichtlich, so wie umgekehrt die knappen Texte mit ihrem bairischen Klangbild die Musikalität der Sprache betonen.

erwin-rehling.de

 


Mit freundlicher Unterstützung

Sparkasse


 

 

 

SEITENANFANG >>

 

Sybille Fuchs

Heinrich-Vogl-Str. 4

85560 Ebersberg